
Das Grundstück wurde durch die Liegenschaftsfonds GmbH und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben an Privatinvestoren vermarktet.
“Ziel ist u.a. eine Re-Urbanisierung der Berliner Mitte als Bindeglied zwischen der Friedrichstadt, den historischen Kernen der Doppelstadt Berlin-Cölln, dem zukünftigen Humboldtforum auf der Spreeinsel, der Museumsinsel sowie den Bereichen um den Alexanderplatz.(…) Ein weiteres städtebauliches Ziel für die historischen Stadträume um Breite Straße, Brüderstraße und Petriplatz ist die Belebung des öffentlichen Raumes durch die Schaffung attraktiver Durchwegungen und Platzsituationen mit hoher Aufenthaltsqualität und, soweit möglich, differenzierten Nutzungsbereichen sowie öffentlichkeitswirksamen Nutzungen in den Erdgeschosszonen.” (Begründung zum Bebauungsplan I-218)